Schmerztherapeut Niklas von Liebscher & Bracht

17. März, 09:35 Uhr

Hey Barbara,

kein Grund zur Sorge, villt. auch nur verklebtes Gewebe. Versuch immer bis zu diesem Punkt zurollen und bevor er weg flutscht anhalten und warten bis er nachgibt und dem Gewebe mehr Zeit geben zum lösen. Viel Erfolg.

17. März, 09:30 Uhr

Hey Katja,

eine Instabilität ist meist ein Problem des richtigen ansteuern der Muskeln, was auch oft durch zu hohe Spannungen kommt. Da ist es besonders Wichtig bei den Übungen den Fokus auf das Gegenspannen und zum Schluss das aktive abspeichern in unseren Übungen zu legen.

Weiterhin viel Spaß beim üben.

17. März, 09:22 Uhr

Hey Peter,

auch mit 2 Hüft-Tep's kann man unsere Übungen machen. Ist sogar notwendig um die Spannung und Beweglichkeit um die Hüfte zu verbessern und somit den Druck auf das künstliche Gelenk zu reduzieren und so einen erneuten abrieb im Gelenk zu vermeiden.

Natürlich ist es wichtig auf den Wohlfühlschmerz zu achten, sodass 2min gut machbar sind. Viel Erfolg.

17. März, 09:17 Uhr

Hey Gisela,

Überanstrengung kann es villt. auch sein, kann ich auf die Entfernung aber jetzt auch nicht so genau sagen. Zu der Waden-Übung würde ich auch die tiefe Waden-Übung auf dem Knieretter machen. Außerdem sind die Zehenbeuger und Zehenstrecker-Übungen ganz wichtig. Die Fußsohle am besten ganz langsam, mit hohem Druck und immer Richtung Herz rollen. Das ganze an 6 Tagen pro Woche 1-3 täglich üben. Ansonsten ist ein Besuch bei einem zertifizierten Liebscher & Bracht Therapeuten ratsam. Viel Erfolg.

13. März, 09:16 Uhr

Hey Luitgard,

welche Übungen genau machst du? und wie oft?

Ich würde die Nacken-Übung 45 Grad, Halswirbelsäulen-Übung, Brust-Übung, Nackenretter, Rückenretter für die BWS an 6 Tagen pro Woche 1-3xtäglich üben. Ansonsten würde ich eher mal zeitnah zu einem zertifizierten Liebscher & Bracht Therapeuten gehen, der sich das vor Ort an schaut. Gute Besserung.

13. März, 08:56 Uhr

Hey Lukas,

speziell gegen hängende Augenlider nicht. Aber Versuchen sie doch mal unsere Augen-Übungen.

13. März, 08:51 Uhr

Hey Birgit,

mit wärme und langsam, steigernder Intensität rantasten an die Übung. Brust-Übung, Schulter Arm-Übung, Armstrecker-Übung, Schulter Rücken-Übung. 1-3x täglich Üben. Viel Erfolg.

13. März, 08:41 Uhr

Hey Sonja,

herzlich willkommen hier. So wie Dinie es sehr gut beschrieben hat kannst du starten. Wenn du viel stehst, kommt auch viel Spannung aus den Beinen in den Rücken. Gut wäre sowas wie die Gesäß-Übung, Bauch-Übung, vordere Oberschenkel-Übung, innere Oberschenkel-Übung, Waden-Übung. Genauer kann ich es nur sagen wenn ich dich persönlich gesehen habe oder ein zertifizierter Liebscher & Bracht Therapeut. Viel Erfolg.

13. März, 08:33 Uhr

Hey Margarete,

genau wie du schon vermutest sind es die Übung fürs Knie. Also die Waden-Übung(Knieretter), tiefe Waden-Übung, hintere Bein-Übung, vordere Oberschenkel-Übung. Sowie Faszien-Rollmassage an der Wade und Oberschenkel. 6 Tage pro Woche 1-3x täglich. Viel Erfolg.

06. März, 09:47 Uhr

Hey Marcia,

Wir empfehlen zum einen das schlafen auf dem Rücken um die Schulter zu entlasten und somit Nachts die Muskulatur nicht auch noch zu verkürzen. Und zum anderen die Übungen für die Schulter täglich machen. z.B. Brust-Übung, Schulter Arm-Übung, Armstrecker-Übung, Schulter Rücken-Übung. 1-3 täglich an 6 Tagen pro Woche. Viel Erfolg.