Hubert Frye

09. April, 14:01 Uhr

Hallo zusammen,

bei der Übung bekam ich schon Sonntag nach beiden Seiten drehend einen heftigen Krampf im Rippenbereich, der mich jeweils abrupt aus der Übung zwang. Gestern beim Wiederholen klappte es schon besser. Aber heute beim Einstieg in die Übung nach links drehend bekam ich im Rippenbereich wieder einen heftigen Krampf, der mich sofort aus der Übung zwang. In der zweiten Hälfte nach rechts drehend ging es recht gut. Dabei krampfte dann zum Schluss mein rechter Fuß. Ohne diese wahnsinnigen Krämpfe kann ich die Drehungen eigentlich gut hinbekommen, wie ich heute nach rechts drehend erkannte.

31. März, 10:15 Uhr

Die Übung freihändig machen, läßt mein Gleichgewichtssinn absolut nicht mehr zu. Die Fähigkeit wurde mir durch den Schlaganfall 2016 genommen. Aber leichtes Festhalten am Crosstrainer reicht, um die Übung mitzumachen.

30. März, 11:44 Uhr

Guten Morgen zur Sommerzeit. Das Frühlingstraining hat mir zugesagt, die Kombination der Übungen war für mich gut mitzumachen. Es hat gut getan, danke Roland. Jetzt geht es noch 25 Min. oder 3 km auf den Crosstrainer, dann kann nach der Dusche der Sonntag beginnen.

27. März, 12:10 Uhr

Bei dieser Übung bekomme ich das jeweils rückwärts gewandte Bein absolut nicht nach hinten, wie Roland es vormacht, ganz besonders nicht das rechte Bein. Das Bein bleibt ein gutes Stück angewinkelt. Das jeweilige Bein gerade zu legen, schaffe ich nicht annähernd , es verursacht dabei auch deutliche Schmerzen.

24. März, 16:38 Uhr

Bei der Übung lasse ich lieber die Finger aus dem Spiel. Rechts verfüge ich mit dem Finger nicht mehr über die motorischen Fähigkeiten. Nach links oder auch rechts zu schauen, erfordert hohe Kinzentration und führt bei mir zu Nackenverspannungen.

02. März, 11:10 Uhr

Lieber Roland, ich wünsche Dir schnelle Genesung und Schmerzfreiheit. Hochachtung, dass Du mit Schmerzen die Übungen trotzdem mit uns machst. Ich denke, das motiviert alle, die mit den Übungen gegen ihre Schmerzen ankämpfen.

Deine Aussage, dass Deine muskuläre Konstitution Dir geholfen hat, den Sturz noch glimpflich zu überstehen, erinnerte mich an eine persönliche Situation vor wenigen Tagen. Mit einem relativ schweren Korb in der linken Hand bin ich auf Grund einer Ablenkung durch meine Fußheberschwäche gestolpert, konnte mich mit meinen 73 ansich trotz Hemiparese noch gute Körperspannung aber abfangen. Ich denke, die Übungen mit Dir sind nicht nur gegen Schmerzen gut, sie helfen auch, Körperspannung zu erhalten.

In diesem Sinne allen Übenden Schmerzfreiheit, gute Körperspannung und einen schönen Sonntag.

01. März, 10:42 Uhr

Bei dieser Übung, die ich nach der Samstagsübung nachgeholt habe, hatte ich regelmäßig Probleme, nach der Dehnung rechtsseitig zurückzukommen. Besonders bei der heutigen andauernden Dehnung konnte ich rechts nicht ansteuern, also nicht die kleinen Schritte zurück zu organisieren“. Da zeigt mir die Hemiparese deutlich Grenzen auf. Ich hatte für einen Moment rechts kein Gefühl für die Bewegungen. Ich bin aber motiviert, auch solche Herausforderungen zu meistern.

15. Februar, 19:35 Uhr

Heidi Weigl Danke Heidi

15. Februar, 11:19 Uhr

Eine Übung, die gut tut. Allerdings kann ich beim ersten Teil der Übung kaum ein Ziehen im Rücken auslösen, obwohl ich es weit nach vorne schaffe. Am Schluss des zweiten Teils muss ich das Hochkommen ein wenig mit der linken Hand unterstützen. Auch kann ich es Roland beim Ablegen nicht ganz gleichtun, ganz zum Schluss reicht die Muskelspannung nicht ganz, um mich so geschmeidig abzulegen.

Nach der Tagesübung habe ich das Wochenprogramm noch einmal rückwärts abgespult. Anstrengend, teilweise nicht ganz möglich, da zum Beispiel meine Stützkraft im rechten Arm nicht ausreicht. Aber mit einem Hocker klappt es, jedenfalls nahezu.

14. Februar, 14:54 Uhr

Wenn ich mich bei dieser Übung zurücklege und auf den Ellenbogen abstütze, will das jeweils abgewinkelte Knie nur schwer am Boden bleiben. Wenn ich nicht konzentriert gegenhalte, hebt es ein wenig ab.