Thorsten Podlech

1980er Jahrgang, zwei Kinder, tolle Frau, glücklicher Unternehmer im Ruhrgebiet

02. Januar, 20:42 Uhr

Soll bei der Übung die Schulter wirklich komplett am Boden bleiben?

Beim Anwinkeln des Unterarms löst sich die Schulter vom Boden.

28. Dezember, 20:56 Uhr

1735415788459_c7aaca6b9e7c093253298f6c4918034a_exif.1735415788.jpg

Unter anderem…

28. Dezember, 20:55 Uhr

Hallo Niklas, kurzes Update, mache weiterhin das Training des Tages plus 20 - 25 Minuten Schulter und Becken Übungen morgens. Weil die Physiotherapeutin sagte, ich hätte ein Hohlkreuz, auch die Beckenübungen von Euch. Habe auch mit „Scaneca“ den Körper vermessen lassen und festgestellt, dass ich etwas schief bin. Ich weiß bisher nicht, wie ich das Dehnen 3x täglich schaffen soll mit Beruf und Kindern. Zum L&B Therapeuten bin ich noch nicht gefahren, wird dann der Neujahrsvorsatz. Der Schmerz ist niedrig, beim Schlafen und Kinder hochheben ist er stärker.

25. Oktober, 07:09 Uhr

Hallo Niklas,

nun mache ich also alle Schulterübungen aus der App seit Deiner Nachricht zusätzlich zum Training des Tages. Nur morgens um 6.

Zusätzlich habe ich erstmals Voltaren morgens und abends genutzt.

Ein wenig Verbesserung - ich bin wie vorher auch 100% mobil, der Schmerz bleibt und meine Kinder kann ich noch nicht wieder schmerzfrei heben.

Für einen 2. und 3. Durchlauf fehlt mir noch die Motivation und Zeit.

Montag bin ich zurück aus den Herbstferien und kümmere mich um den Termin beim L&B Therapeuten vor Ort.

Gepostet

13. Oktober, 09:19 Uhr

Liebe Community,
Ich habe seit 6 Monaten Schmerzen in der linken Schulter und ein MRT ergab eine aktivierte Akromioklavikulargelenksarthrose mit subakromialer Enge (ca. 0,7 cm).

Die Supraspinatussehne ist nicht direkt beschädigt, aber das umliegende Gewebe zeigt Anzeichen von Entzündung und Schwellung (Ödembildung). Wie kann ich dieses Problem durch gezielte Dehnungen und Faszienübungen nach Liebscher & Bracht angehen, um die Entzündung zu beseitigen?

Ich mache schon sehr lange den „Roland des Tages“ plus ein oder zwei Schulterdehnübungen.

Ich kann den Arm normal nutzen. Ich bin 43 Jahre alt. 70 kg schwer. Sportlich. Viel am Computer. 2 Jungs (8 und 6). Der Chiropraktiker ist mit der Körperhaltung grundsätzlich zufrieden. Ich habe eine spezielle Rotlichtlampe seit 3 Wochen im Einsatz. Seit 2 Tagen nehme ich Curcumium zur Entzündungshemmung, weil ich dafür Ibuprofen (noch) nicht nehmen möchte.

Vielleicht ein Besuch beim Liebscher & Brscht Experten im Raum Bochum?

7

27. August, 06:18 Uhr

Meine Schulterschmerzen links werde ich seit ca. 3 Monaten nicht los. Vermutlich entstanden durch Klimmzüge. Bin 43, 70kg, sportlich aktiv. Der Arm ist voll beweglich, vermutlich durch das Dehnen. Ich kann auch meine 25kg Kinder hochheben. Baumeln an der Klimmzugstange hilft. Bei der Übung heute knackte es ein wenig, beim Schwimmen höre ich es auch. Vielleicht Rotlichttherapie? Vielleicht Physiotherapie vom Experten? Hat jemand Ideen, die über Rolands Übungen hinausgehen?

18. Dezember, 20:19 Uhr

Bei der Übung mit dem rechten Arm habe ich immer Atmungsprobleme. Alle anderen Übungen sind problemlos, hier habe ich heute bei der Sonntagsübung wieder das Dehnen nicht weit reinziehen können. Dabei mache ich täglich morgens und abends WimHof Atmungen.