Ulla Thomas

11. Juli, 00:21 Uhr

Dem kann ich nur zustimmen. Die raschen Bewegungswechsel haben neben Dehnungsübungen auch auf jeden Fall ihre Berechtigung, um raschere Positionen einzunehmen und damit die allgemeine Beweglichkeit zu trainieren. Wer das noch nicht so gut kann, übt halt weiter und macht in der Zeit eine Dehnungsübung mehr. BTW.: das ist nur meine unmaßgebliche Meinung ;-)). Dafür gibt es bei mir wieder andere Übungen, die ich auch nicht so schnell mitmachen kann. Zum Teil drücke ich die Stoptaste oder wiederhole, um die Position überhaupt korrekt einnehmen zu können. Ist halt bei jedem eine andere Baustelle, nur heute hat es halt funktioniert und ich hatte Spaß.

19. Juni, 01:39 Uhr

Schaffste locker. G e h i r n , wie Roland sagte. Deswegen: erst auf 98 Jahre programmieren, dann auf Holz hacken. Musste grinsen, weil mein Mann für unseren Kamin auch mit viel Freude alles Holz selber hackt. Habe ihm ein T-Shirt geschenkt, darauf steht "Ich kam, sah und sägte" :-))

19. Juni, 01:29 Uhr

War echt toll, wenn auch spät bei mir nachgeholt. Btw.: Die Steineibe im Hintergrund passte gut zu der ruhigen, fast meditativen Stimmung beim heutigen Training. Einmal mehr ein herzliches Dankeschön für dich, Roland und eine feine neue Woche :-)

25. April, 02:14 Uhr

Wie cool....Immer mal wieder kleine Übungsvarianten, yes! Die Schnelligkeit zum Schluss hat mir viel Spaß gemacht, da kommt Freude auf;-))

Kommentiert am Rolands Umfrage

24. April, 00:07 Uhr

Liebe Joanna, willkommen zurück aus dem Urlaub. Zu deiner Frage: diese Umfrage war sehr kurz und deshalb wahrscheinlich so angenehm zu beantworten. No problem, gerne wieder. Eine schöne kurze Woche für dich mit einem (aus)gedehnten sonnigen WE;-))

23. April, 23:54 Uhr

Lieber Roland, welch eine Wohltat für meine "verbogenen" Zehen. Habe beidseitig einen leichten Hallux, deshalb bitte bitte mehr von diesen Übungen, man merkt die wohltuende Wirkung direkt. Ferner muss ich sagen, dass mir das 30 Min. Training noch besser gefällt, da der ganze Körper sich wohlig durchblutet und fluffig locker anfühlt. Danke dafür und eine "bewegte" Woche für alle, namaste 

23. April, 23:41 Uhr

Dem kann ich nur zustimmen, lieber Reiner. Ich bin eh ein Mensch der Sorte "In der Ruhe liegt die Kraft". Insofern auch für mich sehr sehr gut. Nur durch die Ruhe und Konzentration auf die korrekte Ausführung entsteht ja letztendlich die viel zitierte Achtsamkeit, nicht wahr? Btw.: dir ebenfalls eine wundervolle nächste Woche;-)

11. April, 20:38 Uhr

Liebe Annelie, du hast es erkannt, s. oben

11. April, 20:36 Uhr

Ebenfalls nachgeholt. Super Erklärung, wie Schmerz funktioniert und vor allem, wie er wieder verschwindet;-)). Kann mich der Annelie nur anschließen, ich muss verstehen, w a r u m ich die Übungen am besten täglich machen soll. Was ich auch bemerkt habe: Ostern gab es auch einmal etwas süßes und allgemein viel zu essen - heute haben die Übungen mir gezeigt, "wo der Frosch die Locken hat", hahaha...Insofern bitte bei Bedarf ruhig genauere Erklärungen, wie unser Organismus funktioniert oder warum es zum Schmerz kommt. Vielen Dank dafür und eine schöne bewegte Woche für alle

19. März, 03:26 Uhr

Wie genial ist das denn, lieber Hans👏Ich hab die ganze Zeit überlegt, wie das gehen könnte, bin aber bis jetzt noch nicht drauf gekommen. Damit übt es sich endlich mit ordentlicher Dehnung in der Wade, herrlich💪Vielen lieben Dank, dass du für mich gedacht hast. Viel Spaß weiterhin beim dehnen und einen feinen Sonntag. 🙏👍