Super! Respekt an Deine Schwester. Ich freue mich, dass ich nach 2 Jahren regelmässigen Trainings die Arme vom Boden hochbekomme. Bin nochim Oberkörper etwas windschief und mit den Armen in der „Titanic „.Position, haha..,aber es wird….Als ich vor vielen Jahren diese Übung mal aus YouTube heraus gemacht habe, konnte ich noch nicht mal richtig auf dem Boden sitzen und danach eine Woche nicht laufen, weil mir die Hüften das nicht verziehen haben. Aber es lohnt sich wirklich, es immer wieder zu probieren. Siehe da, bei Regelmäßigkeit klappt es sogar mit dem Loslassen vom Boden. Irgendwann schaffe ich, was deine Schwester schafft. grüße zu ihr und zu dir.
Beantwortet am 01.02.25 - Training des Tages mit Roland
02. Februar, 02:24 Uhr
Im Hinblick auf weibliche Anatomie und doch etwas mehr Polsterung am Hintern hinterfrage ich auch ständig diese „LWS+ Beine komplett ablegen“ -Geschichte. Ich bekomme die LWS sehr gut runter, aber das komplette Ablegen und unten halten der ( übrigens sehr gut gedehnten Beine) ist dann nicht 100%ig bei gleichbleibend angenehm ruhiger Atmung möglich. Habe schon oft gedacht, ob das wohl was damit zu tun hat, dass Männer und auch R., generell und anatomisch so vorgesehen, viel weniger Fettpolster ,auch an dieser Stelle haben, als Frauen ( und auch Roland ist ja eher flach hinten😉) und dass das dann nur bei dem eher androgynen Typen gut möglich ist. Aber ja, mir ist die Dehnung der LWS dann auch wichtiger bei dieser Übung und indem ich die Beine nicht ganz ablege, bekomme ich die LWS sxhön lange an der Matte gehalten ohne dabei in eine pressende Atmung zu verfallen.