Claudia

02. Februar, 02:24 Uhr

Im Hinblick auf weibliche Anatomie und doch etwas mehr Polsterung am Hintern hinterfrage ich auch ständig diese „LWS+ Beine komplett ablegen“ -Geschichte. Ich bekomme die LWS sehr gut runter, aber das komplette Ablegen und unten halten der ( übrigens sehr gut gedehnten Beine) ist dann nicht 100%ig bei gleichbleibend angenehm ruhiger Atmung möglich. Habe schon oft gedacht, ob das wohl was damit zu tun hat, dass Männer und auch R., generell und anatomisch so vorgesehen, viel weniger Fettpolster ,auch an dieser Stelle haben, als Frauen ( und auch Roland ist ja eher flach hinten😉) und dass das dann nur bei dem eher androgynen Typen gut möglich ist. Aber ja, mir ist die Dehnung der LWS dann auch wichtiger bei dieser Übung und indem ich die Beine nicht ganz ablege, bekomme ich die LWS sxhön lange an der Matte gehalten ohne dabei in eine pressende Atmung zu verfallen.

31. Januar, 00:44 Uhr

Super! Respekt an Deine Schwester. Ich freue mich, dass ich nach 2 Jahren regelmässigen Trainings die Arme vom Boden hochbekomme. Bin nochim Oberkörper etwas windschief und mit den Armen in der „Titanic „.Position, haha..,aber es wird….Als ich vor vielen Jahren diese Übung mal aus YouTube heraus gemacht habe, konnte ich noch nicht mal richtig auf dem Boden sitzen und danach eine Woche nicht laufen, weil mir die Hüften das nicht verziehen haben. Aber es lohnt sich wirklich, es immer wieder zu probieren. Siehe da, bei Regelmäßigkeit klappt es sogar mit dem Loslassen vom Boden. Irgendwann schaffe ich, was deine Schwester schafft. grüße zu ihr und zu dir.

28. Januar, 23:21 Uhr

Gina Zerbe Liebe Gina, nicht aufgeben bitte. Die zwei Übungen hintereinander knallten auch ganz schön rein, da brauchte man schon ordentlich VOR-Kräftigung. Vielleicht hilft es Dir, wenn Du mit dem Schulterretter/einem Gurt mit Schlaufe oder einfach auch nur einem langen Handtuch Deine schmerzenden Schultern erstmal regelmässig dehnst, bis Du in die Kräftigung gehst und die Wände wegschiebst? Mit kleinen Übungen, immer ein Stückchen höher, dem Schmerz nicht zuviel Power in die Hand gebend. Hast Denn denn eine frozen Schulter? Wenn meine frozen Shoulder mich zu sehr ärgert ( die bekam ich übrigens urplötzlich, super gedehnt und trotz täglichem Training seit nun fast 3 Jahren! Wundert mich selbst ein bisschen) mache ich auch erstmal Übungen mit dem Schulterretter, immer schön die maulende Schulter an die Bewegungsrichtung „von vorn, übern Kopf und nach hinten und wieder zurück“ für eine Weile gewöhnen (vorher natürlich erst mal schauen, wie ich den Arm der schmerzenden Schulter überhaupt hoch bekomme aber langsam Stück für Stück geht das schon als separate Übung z.B. mit Arm-Kreisenund immer mal während des Tages die Arme auch Hochnehmen und/oder Schlenkern …). Wenn dann die schmerzende Schulter daran gewöhnt ist, gehts weiter in die Kräftigung. Heute musste ich aus dem Türrahmen mehrfach raus, aber bin immer wieder rein. Auch das ist ja eine Übung( mehr für den Kopf der „oooch nööööö“ schreit und gern aufgeben wollt) so betont es auch Roland ja immer wieder. Ich merke mir: die Schulter folgt immer dem mind und manchmal muss man den zuerst ein bisschen in die Wunschrichtung schieben😉. Alles Gute Dir….

28. Januar, 02:07 Uhr

Geht mir genauso, liebe Lieselotte. Auch ich bleibe jeden Tag drann, aber Fibromyalgie ist fies und ja, oft gehts mir zwar nach den Übungen gut oder besser, aber manchmal eben auch nicht, dann lösen sie auch gern mal einen ordentlichen Schmerzschub aus. Muskelkater sind seit Jahren bei mir richtig schlimme Muskelschmerzen (Mir wurden noch ein paar andere Diagnosen gestellt, aber das würde jetzt den Rahmen sprengen ) und was gestern noch problemlos ging muss heute nicht mehr möglich sein. Oder nur unter Schmerzen. Bist also nicht allein damit. Übrigens geht es mir bei Reflexzonen- und auch Ganzkörpermassagen durchgeführt von medizinisch- therapeutischem Fachpersonal genauso( lebe in Japan und gönne mir auch das 1-2x im Monat, je nach Befinden), manchmal geht es mir nach so eine Massage besser und manchmal löst auch das etwas aus und ich habe mehrere Tage starke Ganzkörper-Schmerzen und Beschwerden beim Gehen. Mal so, mal so. Dennoch bleib ich drann und mache jeden Tag mein Programm. Nehme auch Yoga Übungen hinzu. Operationen und zu starke Pharmamittelchen kommen nicht für mich infrage. darauf reagiert mein Körper mit zehn neuen Baustellen und darauf habe ich keine Lust mehr. Aber L&B ist nun trotz Allem o.g. seit fast 3 Jahren täglich dabei, von allen bisher von mir gestesteten Methoden habe ich hier das Grösste Vertrauen und die Grösste Hoffnung hineingesteckt. Und ja, manchmal muss ich mich in den Anfang und die Übungen reinquälen, aber wenns vorher schon arg schlimm war, wirds hinterher meistens etwas besser. Alles Gute Dir und Durchhalten….immer Durchhalten.Und Lächeln 😉

21. Januar, 01:28 Uhr

Auch heute noch/wieder ein sehr schönes Training…🙂

24. Dezember, 01:36 Uhr

Mir haben die immer wieder bei den Übungen wiederholten und detaillierten Erklärungen, was konkret jetzt Wohlfühl- Schmerz ist, wie ich den anhand was identifiziere/einstufe und wie die Dehnung sein muss, beziehungsweise welche Schwelle sie nicht übertreten darf, auch mehr geholfen als jetzt bei dieser Zahlengeschichte, bei den Übungen mental damit beschäftigt zu sein zu überlegen, was das jetzt wohl für ne Zahl bei mir sein könnte… das holt mich total aus der Konzentration, um in die Muskeln rein zu fühlen… Insgesamt empfinde ich das nicht als Sinn der Sache.

24. Dezember, 01:31 Uhr

bist nicht alleine, Martina.

15. Dezember, 01:13 Uhr

Und wieder ein perfektes Sonntagstraining. Die Erklärungen zu den einzelnen Übungen waren super detailliert und klar erläutert. Also für mich😉…Danke, dass das immer besser wird. Hat mir viel Spass gemacht( trotzdem ich heute sehr schmerzgeplagt war, aber ich habs durchgezogen). Schönen Sonntag Euch Allen.

07. Dezember, 01:51 Uhr

226!!😂😂🤣🤣

24. November, 09:33 Uhr

Tolles Gedicht liebe Julia! Freue mich, dass hier noch Jemand zum Spontan-Reimen über das aktuelle Übungs Geschehen neigt😊😉Prima! Euch Allen Happy Sporteln!