Claudia

14. Juni, 01:15 Uhr

Vielen Dank für diese(n) tollen Erfahrungsbericht(e). Immer wieder hilfreich, diese Community. Das mit den Schuheinlagen kann ich übrigens bestätigen. Ich hatte über Jahre alles, was der Einlagenmarkt so zu bieten hatte, die „normalen“ mit Fussbett, sensomotorische und auch ganz starre aus Carbon. Gebracht hat es nicht wirklich was. ( Auch bedingt dadurch, dass durch meinen Job die immer gleiche Belastung immer wieder obendrauf kam) Bis ich dann irgendwo hörte, dass Einlagen eine verschriebene „Verschschlimmbesserung nach Maß“ sind und den Fuß einfach nur „faul“ machen.. mit anfänglich Spiraldynamischen Übungen konnte ich mir das (Senk-Spreiz-Platt)Fußgewölbe wiederherstellen und sogar mein Orthopäde hat bei einer seiner Tagungen zu diesen SD-Übungen auch mal begeistert berichtet, dass man damit sogar den Hallux Valgus wegüben kann. Wenn er es nicht mit eigenen Augen gesehen hätte, würde er es nicht glauben! Mit den Übungen von Roland tun wir uns da ebenfalls viel Gutes. Nur eine wi

13. Juni, 02:11 Uhr

Ein tolles Sonntagstraing, welches auch Dienstags noch bzw. wieder einfach gut ist!Kommt in die Favoriten…

12. Juni, 09:14 Uhr

… noch nie so geschielt bei nem Rückentraining…😂🤣😜

11. Juni, 09:38 Uhr

Danke für Eure Antworten. So, jetzt habe ich das heute gleich nochmal gemacht. Und , ja, Jac, Du hast es für mich prima beschrieben. Ich schiebe nicht den Hintern nach hinten, sondern kippe das Becken( samt Hintern😜)nach unten/unten vorne. Dann gibts mächtig Zug auf die inneren Leistensehnen( Aua). Mit zunehmender Dauer dann auch auf den gesamten Leistenbereich. Die Erklärung mit dem „Absetzen“ in oder aus dieser Position ist mir immer noch nicht schlüssig, aber das vernachlässige ich jetzt mal. Schön, dass wir uns hier gegenseitig helfen können. Danke. Schön auch, wenn Roland dennoch etwas konkreter auf meine o.g. „Was/Wie/Wo“‘s in seinen Erklärungen eingehen kann. Ebenfalls schonmal Danke.

10. Juni, 08:28 Uhr

Leider haben sich meine Fragezeichen von am Sonntag bei der „Froschübung“ heute ebenfalls nicht in Luft auflösen können, mir fehlen hier ganz klare Beschreibungen von „ WAS geht nach hinten“ und „WIE genau ist das WO zu spüren“. Mit dem Hintern einfach nur nach hinten gehen ist null Dehnung, sondern einfach nur ein absetzen. Diese Übung darf ruhig weniger „macht nur soviel, wie ihrs könnt/hinbekommt“… und viel mehr an detaillierter Erklärung bekommen. Danke, wenn es da beim nächsten Mal ein paar klare Detailbeschreibungen dazu gibt.

04. Juni, 01:00 Uhr

Das war ein sehr schönes und effektives Dehnen in den Sonntag hinein. Einzig bei der „froschähnlichen“ Übung hatte ich ein paar Verständnisschwierigkeiten, was das „nach hinten“ gehen betraf. Nach hinten gehen unterbricht bei mir nämlich jegliche Dehnung in diesem Bereich, eher ein „nach vorne gehen“ sorgte hier bei mir für ordentlich Dehnung. Na mal sehen, ich warte jetzt erst mal die Einzel-Übung der Woche ab und schaue, ob sich da etwas aufklärt…Euch Allen einen gut gedehnten Start in den Sonntag und Grüsse aus Japan!

03. Juni, 02:07 Uhr

Zweihundert Mal gestoppt, und dann auch alles geschafft! 😂😂😂

01. Juni, 00:29 Uhr

Aua… Da schreiste in der Leiste….😂😂😂😜 Aber hinterher…guuuuut!😊

01. Juni, 00:19 Uhr

Immer😊…

29. Mai, 03:00 Uhr

Wieder ein toller Trainingsblock. Super erklärt und benannt, wo es ziehen soll/kann/darf/muss😜! So mag ich das. Dankeschön 🤸🏻