Ursula dos Santos

Olten, Schweiz

10. Februar, 13:43 Uhr

Für diese Übung gibt es kein Hilfsmittel. Für den Nacken allerdings schon. Das kommt alles noch.

09. Februar, 11:55 Uhr

War ein Hardcore-Training heute. Aber sehr gut. Für die Neuen wahrscheinlich etwas gar anspruchsvoll. Aber mit der Zeit weiss man ja, wie der Hase läuft, respektive er sich dehnt :) Hilfsmittel sind toll und ich mag sie. Von mir aus auch gern zwischendurch in den Übungen. Ich bin aber auch froh, dass ich weiss, wie es ohne geht, denn immer habe ich die nicht mit dabei.

02. Februar, 11:54 Uhr

Das Sonntags-Training ist ein mir lieb gewordenes Ritual. Und natürlich freue ich mich jeden Tag aufs kurze und gute Training, welches tatsächlich ausreicht, um mir einen guten Tag zu bescheren. Danke!

28. Dezember, 11:38 Uhr

Es tut unendlich gut! Ich hatte von Montag bis und mit Mittwoch keine ruhige Minute - mein Hund war krank, dazu Besuch... Aber ich habe ab Donnerstag nachgeholt und bin heute fertig geworden. So geht es ausnahmsweise auch. Täglich zwei Einheiten und gut ist. Allerdings schätze ich es sehr, wenn ich täglich üben kann. Danke für die guten Anleitungen, es macht Spass!

08. Dezember, 11:46 Uhr

Was würde ich nur ohne all die täglichen Übungen tun? Es tut so gut! Herzlichsten Dank!

07. Dezember, 11:53 Uhr

13 x - gar nicht schlecht, denn letzten Sonntag ging das wohl nur die Hälfte...

06. Dezember, 11:16 Uhr

Nicht ganz einfach, das anzusteuern. Irgendwas muss ich falsch machen, denn ich liege ziemlich schnell auf dem Rücken und die Dehnung ist nur auf der einen Seite spürbar.

01. Dezember, 11:46 Uhr

Ich habe nicht mitgezählt. Die Übung ist aber sehr wichtig und man kann sie steigern, indem man sich eben irgendwann nicht mehr abstützen muss. Der Kreislauf wird so auch gleich noch aktiviert.

18. September, 11:23 Uhr

Die Ferse drückt in den Boden, ja, aber das reicht nicht, du musst gleichzeitig die Ferse zu dir hinziehen, eben so, als würdest du das Knie wirklich biegen. Da wird ein anderer Muskel angesprochen, als wenn du nur drückst.

15. September, 11:23 Uhr

Schön, wenn es immer wieder andere Trainingsmöglichkeiten gibt - Matte, Wand, Stuhl, mit Hilfsmittel, ohne. Das gefällt mir sehr, denn jede Alternative fühlt sich anders an.

Die Erklärung des Krafttrainings war für mich sehr bestätigend. Ich bin sehr beweglich und zuerst konnte niemand verstehen, weshalb ich dermassen starke Hüft-Beckenschmerzen hatte. Dann wurde mir erklärt, dass ich zwar gedehnt, aber eben nicht gekräftigt war. Mit dieser relativ neuen Methode des Gegenspannens hat sich alles zum Besseren verändert. Noch habe ich die Schmerzen leider, aber ich bin überzeugt, dass wenn ich weiterhin dran bleibe, dass sich auch diese verabschieden werden. Kräftigen ist meine Hauptaufgabe. Klar, ohne das Dehnen zu vernachlässigen.