Marie

29. November, 19:25 Uhr

Hallo Bettina, heißt das, dein rechter Fuß rutscht auf den Körper zu, so dass der Winkel zwischen Unter- und Oberschenkel kleiner wird? Das wäre nicht schlimm, es ist die etwas "leichtere" Variante zum Reinkommen.

Ich muss immer mit der linken Hand den rechten Fuß vorne am Nach-Links-Rutschen aufhalten, also mein Winkel wird größer. Im Laufe der Übung gelingt es mir meist, den Druck gegen den Fuß zu verringern.

Nicht aufgeben, das wird durch Wiederholen geschmeidiger.

24. November, 23:01 Uhr

Dankeschön!

Wollt ihr das Stichwort Trigeminus für die Schlagwortsuche bei den Schmerzbereichen mit aufnehmen - oder habt ihr das schon?!

24. November, 18:52 Uhr

Ja, die Dosierung macht's. Meine Kniegelenksarthrose ist über die Jahre durch Spazierengehen, Wandern, Dehnen und auch (moderates) Fordern nicht mehr wirklich spürbar.

Wenn es zwickt, weil zuviel Gewicht auf die Kniescheiben kommt, dann lege ich Polstermaterial unter. Im Fersensitz kannst du dich auf Yogablöcke, ein festes hohes Kissen o. Ä. zwischen deinen Beinen setzen, um weniger Gewicht auf die Kniegelenke zu bekommen. Wenn das Fußblatt im Fersensitz das Problem ist, nimm ein festes Sofapolster ... unter die Unterschenkel, so dass du die Füße hinten runterhängen lassen kannst. Das ist zu Anfang angenehmer - ich kenn es von meinem Kniekissen beim Canadierfahren. Nur stabil genug muss alles sein, damit du nicht unkontrolliert umkippst. LG

24. November, 18:41 Uhr

Wie anregend heute das "lange" Training mit der Variation im Gewohnten! Gut, dass die Hüftübung wieder dran war, die Krampfneigung kam bei mir gegen Ende. Und nach dem Loslassen aus der letzten anstrengenden Rumpfstabilisationsübung höre ich so gerne Roland zu ... und döse noch ein paar Minütchen weg.

24. November, 17:31 Uhr

Wow, wie schööööön!

20. November, 13:03 Uhr

Danke, Cornelia. Ich habe die andere Lupe bei den Schmerzbereichen befragt.

15. November, 19:11 Uhr

Großartig!

11. November, 10:28 Uhr

Bei mir zieht es auf jeweils beiden Seiten, wobei sich dieses Ziehen unterschiedlich anfühlt. Aber ich habe gerade massive Verspannungen im Kopfbereich.

Roland betont doch immer, dass es nicht bei uns Allen in den gleichen Bereichen zu spüren ist, je nach persönlicher Ausgangslage. Dann kannst du dich bei dieser Übung doch freuen, dass ein Bewegungsanteil offenbar "frei" ist.

04. November, 23:00 Uhr

Bei dieser Übung habe ich mich bewusst darauf konzentriert, auch die Schultergelenke auf beiden Seiten hinten zu lassen. So wurde sie damit wieder anspruchsvoller - habe wohl geschlampert bisher! Tolle differenzierte Anleitung, so macht auch die "alte" Übung wieder richtig Freude und es entwickelt sich neuer Freiraum. Großartig 👍

31. Oktober, 22:30 Uhr

Diesmal habe ich diese Übung als Drehsitz aus dem Yoga auf der Matte gemacht. Das ging auch gut und war fordernd.