Christian Keydel

Karlsruhe, Deutschland

17. November, 16:45 Uhr

Bei dieser Übung meldet sich auch meine Beinrückseite sehr sehr deutlich, je mehr ich die Füße hochziehe um so mehr. Normal?

26. September, 19:41 Uhr

Ich fühle mich auch sehr wohl hier. Tolle Sache! 😍

25. September, 21:34 Uhr

Spaßbremse 🙄

25. September, 21:14 Uhr

Bei diesem Winkel bekomme auch ich die Schulter bzw. Achsel nicht ganz auf die Matte.

22. September, 19:34 Uhr

Wir könnten echt auch mal wieder Linsensuppe machen! 😂

...aber mit Würstchen! 😜

17. September, 14:08 Uhr

Da ist wohl das Funk-Mikro ausgefallen. Zwischendurch, gegen Ende, kam der Ton dann wieder durch. Wird das noch nachgereicht? Entweder neu aufgezeichnet oder Roland spricht einen Audiokommentar dazu.

Lernerfahrung. Zum einen muss Audio mit überwacht werden. Zum anderen, evtl. könnte man ein Studiomikro mitlaufen lassen? Nur so als Idee.

12. September, 19:58 Uhr

Meine Lieblingsübung, bei der kann ich schön entspannen. Vorderseite Oberschenkel ist wohl schon ziemlich gut. Wenn dann allerdings demnächst die Beinrückseite dran ist muss ich wieder leiden und werde ganz bescheiden. Hey, das reimt sich... 😜

11. September, 22:31 Uhr

Das Format "7+x" finde ich klasse! Bitte weiter so, kann doch eigentlich niemand etwas dagegen haben.

24. August, 18:23 Uhr

Die Alternative auf der Matte ist mir lieber, leider passt die Ansage natürlich nicht mehr so gut dazu. Aber tolle Übung!

17. August, 23:00 Uhr

Die neue Variante bei der das Becken 45 Grad gestellt und das andere Bein angewinkelt am Boden liegt ist deutlich❗ leichter mit den Armen abzustützen als die 90 Grad Variante. Bei der alten Variante ist die Belastung für mich selbst mit Unterstützung fast nicht zu bewältigen.