Martin Schweitzer

01. April, 06:47 Uhr

Da ich bei solchen "Schwerkraftübungen" oft Probleme habe, weil ich halt doch etwas schwerer bin, habe ich die Übung heute mal im Türrahmen gemacht. Mit den Unterarmen seitlich abgestützt und mit den Fingerspitzen hinter den Rahmen gegriffen. So kann man sich etwas halten und muss den Bauch nicht so stark anspannen und man kann beim Drücken gut gegenhalten.

Vielleicht hilft der Tip ja dem ein oder anderen.

10. März, 06:10 Uhr

Was war das denn?

Also ich achaff es nicht, die Augen festzuhalten

08. März, 09:25 Uhr

Roland Roboter...

Braucht keinen Sauerstoff, wie es scheint.🤣

07. März, 06:34 Uhr

Wenn ich mit den Knien nach hinten gehe, wird die Dehnung in der Fußsohle schwächer.

Ich muss nach vorne gehen um mehr zu dehnen.

Meine Zehen sind aber auch 90° zur Fußsohle gewinkelt, bei dieser Übung

07. Februar, 06:20 Uhr

Mit den Knien nach hinten zu rutschen vermindert die Dehnung bei mir. Die Zehengrumdgelenke sind von Anfang an am Boden. Stärker wird die Dehnung eher, wenn ich mit den Knien vor rutsche, weil dann der Fuß mehr in die Senkrechte geht 🤷‍♂️

05. Februar, 06:36 Uhr

AAAALTER....die war heftig heute!

Auf der zweitennSeite musste ich paar Sekunden früher raus. 😬

06. Januar, 10:52 Uhr

@Busse:

Es hindert euch doch niemand, doe Anfangsdehnung weiterhin zu machen.

09. November, 07:51 Uhr

Jau, Woche voll gemacht 🤩

18. September, 12:31 Uhr

Wenn ich doch nur so viel Platz, wie Roland, hätte. "Nach oben" --> Tisch im weg, un d "Nach unten" --> Schrank im weg 🤣🤣🤣

08. September, 08:29 Uhr

Das Hauptproblem bei der uweiten Übung ist, eine Wand zu finden, an der ich Platz genug habe 😂

Alle Wände sind durch Schränke belegt.