Ulrike Schüring

05. März, 08:27 Uhr

Für mich war die Übung anspruchsvoll und für die Arme sehr anstrengend, da ich aufgrund meiner Kyphose den Rumpf nicht so weit dehnen kann und daher die Arme zeitweise in einer ungünstigen Position waren. Aber es hat geklappt und war dann auch befreiend. 👍🤗 Danke und für alle einen schönen Tag!

01. März, 08:21 Uhr

Mir gefällt diese Variante auf dem Boden gut. Ich trainiere nun schon seit anderthalb Jahren in dieser App mit und freue mich immer über effektive Varianten. Herzlichen Dank!🙏🤗

28. Februar, 08:43 Uhr

Liebe Dinie, diese Übung gehört auch zu meiner Vor-dem-Aufstehen-Routine. Deine Zeichnungen sind so wunderbar und helfen mir, humorvoller mit mir und meinen Schwächen umzugehen. Danke! 🙏🤗

Mir hat diese Challenge bestätigt, dass ich für mich die richtigen Übungen herausgesucht habe und dass ich -ein paar zusätzliche Erläuterungen im Hinterkopf- so weiterarbeiten werde. Herzlichen Dank für die Übungen. 🙏

25. Februar, 08:58 Uhr

Das habe ich auch ganz genauso empfunden. Schönen Sonntag! 👍🌞

Ich benutze den Retter abends, wenn ich im Sessel sitze. Dabei klemme ich den Retter so zwischen Sessellehne und Rücken, wie ich es brauche. Dann ist der Druck zwar kräftig, aber nicht so stark wie wenn ich darauf liege. Für mich ist das angenehmer so.

Ich habe auch eine Weile die Rollmassage praktiziert, komme aber besser mit dem Faszienball zurecht, da ich hiermit zielgenau arbeiten kann. Das mag auch an meiner Skoliose liegen. 🤷

24. Februar, 08:42 Uhr

Rosa-Maria Da freue ich mich glatt mit dir. 😁👍

Auch diese Übung gehört zu meinem Standard-Programm, aber es tut gut, noch einmal die Erläuterungen zu hören. Das stärkt das bewusste Üben😅

Die Übung ist einer meiner Favoriten, auch wenn hier noch viel Luft nach oben ist. 🤪