Birgit S.

Es war sehr anspruchsvoll, aber gut! Bis auf die Fersensitzübung konnte ich auch alles mitmachen. Es hat ein bisschen an sie früheren Monatsübungen erinnert, die haben auch 45 Minuten gedauert. Wunderbar!

07. April, 14:27 Uhr

Das hört sich ziemlich schrecklich an, liebe Pascale! Hoffentlich geht es dir schon wieder besser! Gute Besserung!

06. April, 09:49 Uhr

Bin schon fertig!😊Ötzi-Übung ist auch für mich die perfekte Bezeichnung, egal ob im stehen oder liegen, ich weiß sofort, was gemeint ist. Der Kerl liegt nun mal so da. Vielleicht hat er aber gerade eine Dehnungsübung gemacht, als es ihn erwischt hat?😳Sozusagen ein Vorgänger von Roland? Naja, wohl eher nicht, der hatte andere Probleme damals. Aber auch da stimme ich Dinie zu, es ist eine unterschätzte Übung, die man öfter mal machen sollte. Ansonsten tolles Programm, aber ich vermisse die abschließende Ausrichtungsübung, musste ich selber noch dranhängen. Allen einen schönen, sonnigen Sonntag, auch wenn der Regen bitter nötig ist! Danke dir, lieb Dinie für die Nachschau!

05. April, 13:38 Uhr

Du machst nicht unbedingt etwas falsch. Es zieht immer da, wo die größten Verkürzungen sind. Vielleicht sind das bei dir die Muskeln im hinteren Oberschenkel. In dem Fall solltest du auch dafür die entsprechenden Übungen machen. Wenn du auf die Lupe gehst und Oberschenkel eingibst, werden dir entsprechende Übungen angezeigt. Alles Gute!

04. April, 13:03 Uhr

Britta Meinersmann die Übung ist bestimmt wichtig, gehört aber bei mir in die Kategorie "nebenbei machen". Z. B. heute im Wartezimmer beim Arzt, oder im Supermarkt in der Warteschlange. Ich mache es nur ohne die Unterstüzung der Hände. Eine gute Übung ist auch diese: schau nach oben, soweit es geht. Dann fixiere diesen Punkt mit den Augen und senke ganz langsam den Kopf. Immer den Punkt im Auge behalten. Entsprechend dann unten, links und rechts dasselbe tun. Das strengt auch an und geht ohne Hände.

Das war wieder anspruchsvoll und tat sehr gut. Nur die Fersensitzübung mit dem nach hinten ablegen war leider nichts für meine Knie. Alle anderen Übungen gingen gut. Wie schon Susanne erwähnt hat, es gab wieder Tonprobleme. Vielen Dank für das Training!

Beantwortet am Ausweichübungen

02. April, 13:05 Uhr

Hallo Urte, ich habe auch eingerissene Menisken und mache alle Übungen für das Knie mit. Allerdings solltest du sehr genau in deinen Körper(Knie)😬hineinhorchen und abschätzen, was geht und was nicht geht. Ich meine damit, dass nicht jeder Tag gleich ist. Wenn du z. B. gerade schlimme Probleme hast in den Fersensitz zu kommen oder den einbeinigen Fersensitz zu machen, dann lass es lieber an dem Tag und mach dafür eine Streckübung auf dem Knieretter. Die würde ich dir sowieso jeden Tag empfehlen. Außerdem achte bitte darauf, nicht zu übertreiben bei der Intensität. Ich tue mich schwer damit von "Wohlfühlschmerz" zu reden, wenn es um das Knie geht. Ich würde sagen, es gibt da erträgliche Schmerzen und nichterträgliche. Wohlfühlen ist bei mir da nicht! Aber soweit ich es ertragen kann, mache ich auch FS-Übungen. Ich habe auch festgestellt, dass meine Knie sehr unterschiedlich sind und dementsprechend behandele ich sie auch unterschiedlich. Also Feingefühl ist angesagt! Sei nicht entmutigt, wenn du irgendwas nicht hinkriegst und versuche nicht mit Gewalt etwas zu erreichen. Manchmal ist weniger mehr! Alles Gute!

Danke liebe Petra, jetzt gehe ich aufrecht durch den Tag!🚶‍♀️

01. April, 08:43 Uhr

Hallo Michaela, das passiert schnell bei der Übung, wenn man zu heftig rein geht. Mach es etwas weniger intensiv, so dass du es gut aushalten kannst. Ich muss mich auch öfter korrigieren. LG

Ich bin noch nie auf die Idee gekommen, die Arme an der Wand zu rollen!🤔Das war wunderbar! Vielen Dank für das Training! Hatte in den letzten Tagen etwas Schulterprobleme. Sind jetzt fast weg!!🤗