Hallo zusammen, ich mache seit längerer Zeit schon Physiotherapie da ich Schmerzen in der linken Hüfte habe. Ich schlafe gerne auf der linken Seite, doch fällt mir dies in der letzten Zeit immer schwerer und ich habe einen unruhigen Schlaf, da ich immer wieder Schmerzen habe. Heute hatte ich mal einen Termin im MRT und habe folgende Diagnose erhalten. Ich muss gestehen, dass ich etwas geschockt bin, da ich damit nicht gerechnet habe.
Ausgeprägte, aktivierte Koxarthrose links mit Chondropathie Grad 4/Knorpelglatze der Gelenkpartner, großenzystischen Läsionen des Azetabulums, degenerative Veränderungen des Labrums und kleinem Riss anterior superiorsowie deutlichem Reizerguss und subchondraler Stressreaktion sowohl des Azetabulums als auch desHüftkopfes/Knochenödem.
Aus allem, was ich bis dato so gelesen habe, würde ich sagen, dass ich mit den Übungen Becken-Gesäß-Hüfte (Übungen, Rollen, Schmerzpunkte) und dem Einsteigerprogramm Hüfte gut aufgestellt bin. Jedoch klingt die Diagnose für mich schon etwas nach neuem Hüftgelenk, will davon aber eigentlich nichts wissen. Wie ist Eure Einschätzung aus der Praxis? Vielen Dank für Eure Rückmeldungen.