Angepinnte Beiträge

Deine persönlichen Notizen direkt in der App – so geht kein Fortschritt mehr verloren! 🧡Hey ihr Lieben,wir haben eine richtig praktische Neuerung für euch in unserer App 🎉:Ab sofort könnt ihr zu jedem Video eure ganz persönliche Notiz hinterlassen – direkt dort, wo ihr auch die „Speichern“-Funktion findet.Ob euer aktueller Trainingsstand, ein persönlicher Fortschritt oder ein wichtiger Hinweis zu eurer Lieblingsübung – ihr könnt alles festhalten, was euch während des Trainings in den Sinn kommt.💡 Besonders praktisch:Ihr könnt eure Notiz sogar auf eine bestimmte Stelle im Video beziehen. Einfach im Video an der gewünschten Stelle stoppen, „Videozeit einbeziehen“ aktivieren und losnotieren. Beim nächsten Mal gelangt ihr per Klick direkt zu dieser Stelle – perfekt, um zum Beispiel eure Lieblingsübung bei Minute 11:15 im Sonntagstraining wiederzufinden.Natürlich sind eure Notizen nur für euch persönlich sichtbar und nicht öffentlich einsehbar.Außerdem findet ihr nun über „Konto“ unten rechts in der App den neuen Menüpunkt „Notizen“. Dort habt ihr eine Übersicht über alle Notizen, die ihr jemals gemacht habt – inklusive dem jeweiligen Video, zu dem sie gehören. Per Klick gelangt ihr direkt zum passenden Video und könnt eure Anmerkungen jederzeit ergänzen oder anpassen.In den 6 angehängten Bildern seht ihr ganz genau, wo ihr die neue Funktion findet und wie ihr sie nutzen könnt.Probiert’s gern aus – wir hoffen, es macht euch das Training noch persönlicher und effektiver! 💪😊Ganz liebe GrüßeJoanna ✨ Deine Geschichte zählt – und kann andere bewegen! ✨Jetzt mitmachen & Roland und Petra persönlich treffen!Hey ihr Lieben,stell dir vor: Du blickst zurück auf die letzten Monate oder sogar Jahre – und merkst plötzlich, wie viel sich verändert hat.Weniger Schmerzen. Mehr Beweglichkeit. Neue Lebensfreude.Und all das, weil du einfach drangeblieben bist.Wir glauben: Genau solche Geschichten verdienen es, erzählt zu werden.Deshalb suchen wir echte Erfahrungen aus der Community – für die Community.Wie haben dir unsere Übungen geholfen? Was hat sich bei dir verändert? 💬 Vielleicht war es ein kleiner Durchbruch – oder ein ganz großer.Die, die wir auswählen, dürfen ihre Geschichte ganz persönlich mit Roland und Petra teilen – an einem besonderen Tag voller ehrlicher Gespräche, Emotionen und sicher auch dem ein oder anderen Lacher.🎥 Wir begleiten diesen Tag mit der Kamera – echt, berührend, inspirierend. Und wer weiß: Vielleicht bist genau du bald auf unseren Kanälen zu sehen! 👉🏼 Hier geht's zur Umfrage: https://forms.gle/rGtF7GcdLuRfGAim9Nimm dir ein paar Minuten Zeit – und vielleicht findest du schon bald Post in deinem E-Mail-Postfach. 📮Und keine Sorge: Um alles Organisatorische kümmert sich meine liebe Kollegin und gute Freundin Giuliana aus unserem Service-Team.Falls ihr euch erinnert – mit ihr war ich vor knapp zwei Jahren 5 Wochen in Málaga.☀️ Das Bild oben ist übrigens dort entstanden – wollte ich euch nicht vorenthalten, damit ihr auch nochmal ein Gesicht zu Giuliana habt.Wir freuen uns riesig auf eure Geschichten.Lasst uns gemeinsam zeigen, was möglich ist – und andere inspirieren! 🧡🧡Liebe GrüßeGiuliana & Joanna 
Sortiert nach
Letzte Aktivität Beliebt Neueste Beiträge
  in  ❔ fragen
Mai 20

Hallo zusammen, ich mache seit längerer Zeit schon Physiotherapie da ich Schmerzen in der linken Hüfte habe. Ich schlafe gerne auf der linken Seite, doch fällt mir dies in der letzten Zeit immer schwerer und ich habe einen unruhigen Schlaf, da ich immer wieder Schmerzen habe. Heute hatte ich mal einen Termin im MRT und habe folgende Diagnose erhalten. Ich muss gestehen, dass ich etwas geschockt bin, da ich damit nicht gerechnet habe.

Ausgeprägte, aktivierte Koxarthrose links mit Chondropathie Grad 4/Knorpelglatze der Gelenkpartner, großenzystischen Läsionen des Azetabulums, degenerative Veränderungen des Labrums und kleinem Riss anterior superiorsowie deutlichem Reizerguss und subchondraler Stressreaktion sowohl des Azetabulums als auch desHüftkopfes/Knochenödem.

Aus allem, was ich bis dato so gelesen habe, würde ich sagen, dass ich mit den Übungen Becken-Gesäß-Hüfte (Übungen, Rollen, Schmerzpunkte) und dem Einsteigerprogramm Hüfte gut aufgestellt bin. Jedoch klingt die Diagnose für mich schon etwas nach neuem Hüftgelenk, will davon aber eigentlich nichts wissen. Wie ist Eure Einschätzung aus der Praxis? Vielen Dank für Eure Rückmeldungen.

2
  in  🧘 allgemein
Mai 20

Hallo zusammen, seit einiger Zeit hab ich Schmerzen in den Achilles-Sehnen... ich schon Dehnübungen gemacht mit dem Knieretter und es wird zwar besser, aber eben nicht ganz. Was kann ich noch tun? Liebe Grüße Angela

2
  in  🧎 erfahrungen
Mai 18

Ich kann die 7,9 nicht mehr hören.

4
  in  ❔ fragen
Mai 20

Hallo Liebes Team,

Mich plagen seit ca. nem Monat schmerzen beim Übergang der Lendenwirbel in die Brustwirbel.

Hier sind die schmerzen direkt an der Wirbelsäule 1-2 Wirbel sind betroffen.

Ich merke auch bei der Wirbelsäulen Übung, wo man sich nach vorne beugt ein deutliches ziehen.

Was für Übungen wären hier gut für mich?

Ich habe Faszien Set und Drücker Set und den Rückenretter zu Hause.

Aber ich bekomme es aktuell nicht wirklich in den Griff.

Ich freue mich schon auf eure Tipps.

Ganz Liebe Grüße

Jessi

1
  in  🧎 erfahrungen
Mai 18
• Bearbeitet (Mai 18, 2025)

Hüfte- Innerer Oberschenkel-Dehnung Trick. Betrifft z.B. das Sonntagstraining vom 18.5.
Wenn Du die Füsse mit de Händen wie ein Buch öffnest und mit den Ellenbögen die Knies sanft Richtung Boden drückst kannst Du so die Dehnung sanft verstärken. Liebe Grüsse Adriana

6
  in  🧘 allgemein
Mai 18

Die vielen Varianten der Seitendehnung...

weil es gerade passt...😁

Die Seitenübung auf einem Arm auf die Matte gestützt - so wie sie auch heute wieder im Sonntagstraining dabei ist - oder auch auf der Couch, gibt es so als Einzelübung gar nicht. 

Als "offizielle" Übung gibts im Schmerzfrei - Buch und in der App die "äußere Bein-Rumpf-Übung im Stehen mit Schlaufe" Nr. 22.2 und in der App die "Äußere Bein-Rumpf-Übung" Nr. 22.3 ... Das ist die wenig beachtete Variante an der Wand.

"Seitendehnung" ist irgendwie kürzer, und ich glaube, dank Martina geht diese Übung als "Mops-Übung" in die App-Geschichte ein😁😉

Ich finde, bei der einfachsten Variante - im Stehen zur Seite beugen- bekommt man gut den Rumpf bis ans Becken gedehnt, die Beinaußenseiten haben da aber eher wenig davon. Mehr schon, wenn man die Variante mit der Schlaufe macht. Da kann man dann auch durch die Beinstellung ganz gut einstellen wo wie viel Dehnung entsteht. Vorausgesetzt man verfügt über eine ausreichende Balance und steht sicher. Das ist bei mir leider nicht der Fall, ich tu mir damit auch noch schwer wenn ich mich mit einer Hand irgendwo festhalte, weswegen ich diese Varianten nur sehr selten mache. 

Die Variante, sich seitwärts mit beiden Händen an einem Türrahmen oä festzuhalten kenne ich von Jana. Das ist super intensiv, aber auch sehr anstrengend.

Die Variante an der Wand (Nr. 22.3) - ich kann nur jedem empfehlen das mal zu probieren. Ich vergesse auch immer, dass es diese Variante ja auch noch gibt...ich bin so ein Mattenfreak und gehe selten an die Wand... ich kann mich nicht erinnern, das schon mal im Sonntagstraining gemacht zu haben ... aber diese Übung werde ich jetzt wieder öfter zu machen versuchen. Denn damit erreicht man auch gut die Beinaußenseiten bis über das Becken und kann die Dehnung gut einstellen durch die Position der Füße. Man muss auch hierbei aufpassen, dass man den Körper nicht verdreht, und auch das ist anstrengend - aber lange nicht so sehr wie die Seitstütz - Variante auf der Matte.

Seitstütz auf der Matte ist bei mir noch nicht drin. Das machen meine Ärmchen nach wie vor noch nicht mit (aber ich bin dran, ich versuche gezielt die Kraft in den Armen zu trainieren. Und wenn ich bedenke, dass ich anfangs auch echt Probleme mit den Übungen hatte bei denen man sich auf beide Arme stützt, dann will ich mich lieber nicht beklagen) und auf der Couch hab ich das mal probiert - vermutlich ist meine Couch zu hoch, ich hab mich nicht wohl gefühlt damit, obwohl die Dehnung gut war. Für mich auch nicht so das Richtige. Anfangs hab ich ersatzweise immer eine Nixensitz - Variante gemacht, das trainiert auch ein bisschen die Arme verschafft eine gute Dehnung und ungleich einfacher als die Seitstütz - Variante.

Und irgendwann hab ich auf meiner Matte auf dem Rücken gelegen und überlegt, eigentlich hätten die Seiten auch noch Dehnung nötig...und ich war aber gerade zu faul und zu bequem um aufzustehen oder mich in den Nixensitz zu stützen. Und dann dachte ich, wenn ich mich jetzt einfach so auf dem Rücken liegend ein bisschen zur Seite biege kommt wenigstens ein bisschen Dehnung auf die Rippen...Da lag ich dann, krumm wie eine Banane - und dann kam der Gedanke "und wenn du jetzt die Schlaufe um den Fuß machst kannst du das Bein noch weiter reinziehen..." gedacht - probiert ... so ist diese "Dinie-spezial-Variante" auf dem Rücken liegend entstanden. Ich finde, das geht super, ich bekomme damit genau die Dehnung auf die Bein- und Beckenaußenseiten die mir gut tut und vor allem finde ich das Gegenspannen für meine Bedürfnisse super. Indem ich mit dem Fuß in die Schlaufe nach außen drücke arbeitet bei mir irgendwie die ganze Außenseite mit... Wichtig ist bei dieser Variante nur, dass man, wie im Stehen, darauf achtet, den Körper nicht zu verdrehen. Ob man das nicht gedehnte Bein dabei überstellt (wie auf einer älteren Zeichnung zu sehen) oder nach innen zur Seite stellt (wie hier zu sehen) ist eigentlich egal, wie es sich besser anfühlt - ich mach es mal so, mal so...

Und seit ich diese Variante für mich entdeckt habe mache ich das mindestens jeden zweiten Tag - und wenn es nur mal kurz für eine knappe Minute ist - und ich glaube, das trägt wesentlich dazu bei, das mein ganzer Beckenbereich sehr beweglich geworden ist - und vor allem: schmerzfrei...

schönen Abend noch! LG Dinie😉

24
  in  ❔ fragen
Juli 22, 2024

Hallo, ich habe seit ca. 3 Wochen brennende Schmerzen zwischen Wirbelsäule und linken Schulterblatt. Besonders wenn ich den rechten Arm hebe, zieht es sehr stark im linken oberen Bereich. Gibt es dafür Übungen, um Linderung zu erfahren?

3
  in  🧘 allgemein
April 21

Die Bauch - Hüftbeuger - Übung Nummer 17.6 ...

heißt bei Littledinie ganz einfach Sphinx - Übung, und ich glaube, ich muss nicht erklären, warum ...😁

"Bauch - Hüftbeuger - Übung auf den Unterarmen für die Brustwirbelsäule", so heißt sie im Schmerzfrei - Buch. Da ist "Sphinx" doch ein klitzebisschen kürzer...😁

Das ist eine Übung die ich so richtig als Zwei-Minuten-Übung mit allem drum und dran nur sehr selten mache, aber wenn ich auf dem Bauch liege und mich wieder aufrichte, dann mach ich das gern so als "Zwischenübung". Ich finde, man muss sich schon gut darauf konzentrieren, dass der Rippenbogen unten bleibt und die Überstreckung da passiert wo sie soll. So einfach, wie es aussieht, ich finde, das kann auch durchaus anstrengend werden. Sehr viel einfacher und entspannter - und zugleich sehr viel intensiver wird die Dehnung im Brustkorb/oberen Rücken auf dem Rückenretter. Das ist dann die "Brustwirbelsäulen - Übung mit dem Rückenretter, Nummer 16.9", bei Littledinie einfach "Rückenretter oben". Die mache ich nicht täglich, aber doch recht oft, vor allem gern gelegentlich abends, wenn ich noch ein paar Übungen nur passiv zum Entspannen mache, dann ist der RR immer mit dabei. Und da kann ich dann auch gefühlt ewig liegen bleiben.

Habt eine schöne Woche, LG Dinie😉

16
  in  ❔ fragen
April 11, 2024

Therapeuten beantworten eure Fragen!

Hallo ihr Lieben, 

bitte verzeiht uns, dass es die letzten zwei Wochen keine Antwort unseres Therapeuten gab. Aufgrund von Urlaub und Krankheit, war es Niklas leider nicht möglich, eure Fragen zu beantworten. Wir haben uns allerdings zusammengesetzt, um ein paar Verbindlichkeiten festzulegen. 

Neue Therapeuten-Zeiten:

Niklas wird sich nun immer montags und donnerstags jeweils eine Stunde Zeit nehmen, um eure Fragen zu beantworten. Falls es zu Urlaubs- oder Krankheitsfällen kommt, wird ein anderer Therapeut einspringen. Ist dieser allerdings mit Behandlungen ausgebucht, werde ich euch Bescheid geben, dass sich die Beantwortung etwas verzögert. 🤗

Außerdem möchte ich euch auf diesem Weg nochmal die Info mitgeben, dass die Tipps unserer Therapeuten keinen Arztbesuch ersetzen und wir grundsätzlich keine verlässlichen Aussagen zu MRT-Berichten oder komplizierten Diagnosen machen können. Eine Ferndiagnose ist grundsätzlich meist nicht möglich. Auch ist es ziemlich schwierig darauf einzugehen, was ihr ggf. bei der Übung falsch macht, da die Therapeuten euch beim Üben nicht sehen.

Weiterhin ist es gewünscht und gerne gesehen, dass auch ihr als Mitglieder eure eigenen Erfahrungen und hilfreiche Tipps als Kommentare an den Hilfesuchenden weitergebt, dies kann total hilfreich sein und ich persönlich finde es auch super schön, wie wir uns gegenseitig unterstützen. 🥰

Ich hoffe, ihr habt noch eine tolle, sonnige und gedehnte Restwoche!

Liebe Grüße 
Joanna

49
  in  🧘 allgemein
Mai 17
• Bearbeitet (Mai 17, 2025)

Hallo Zusammen,

ich habe seit längerem ISG-Schmerzen und würde gerne den ISG-Retter kaufen. Ist mir aber in meiner finanz. Situation bissl zu teuer. Jetzt die Frage an Euch: möchte jemand seinen ISG-Retter an mich privat verkaufen?

Manchmal empfindet man ja etwas als Fehlkauf oder hat es für sich als nicht nützlich empfunden. Wegwerfen oder rumliegen lassen ist doch schade. Dafür sind die Dinge zu wertvoll.

Hier meine email zum direkten Kontakt: sabine.mertzlufft@gmx.net

Danke und liebe Grüsse

S.M.

2